Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Die Würde des Menschen: Ein Beitrag zur Anthropologie in der Alten Kirche

By (author) Ulrich Volp

| on special |

normal price: R 10,770.95

Price: R 9,693.95


| book description |

There can be no doubt that there is a link between early Christian statements on human dignity and the corresponding modern concept, as it appears ever more frequently in current bioethical debates. This study attempts to throw light on the surprisingly complex process of the emergence of such a Christian concept of human dignity in antiquity and portrays it as a process governed by contradictions and antagonisms: between biblical and platonic anthropology; between a platonic and a stoic perception of humanity; between gnostic and antignostic cosmology; between biblically based criticism of human culture on the one hand and heilsgeschichtlichem cultural optimism on the other hand; between Greek and Roman thinking. This history of the idea of the “dignity of man” is being recounted taking into consideration the complex matrix of Christian theory and practice (including issues such as worship, contraception and abortion), piety and theological reflection, ethics, liturgy and theological as well as cutural anthropology. *** Bei dieser Studie handelt es sich um den Versuch einer zusammenfassenden Darstellung der christlich-antiken Auseinandersetzung mit der Würde des menschlichen Lebens Diese wird nicht nur gegenwärtig etwa in der Bioethik wieder kontrovers diskutiert, sondern ist auch in der Antike ein Feld philosophischer und theologischer Überlegungen gewesen. Volp fragt, inwieweit sich in den Schriften der antiken christlichen Denker die Vorstellung einer mit einer besonderen Würde ausgestatteten gemein-menschlichen Natur findet, die Menschen von Tieren und von belebter und unbelebter Materie unterscheidet, und wie diese Natur gefaßt und begründet wird. Ausgehend von der These, daß diese Überlegungen nicht nur Auswirkungen auf die ethische und religiöse Praxis der Alten Kirche hatten, sondern umgekehrt auch entscheidend von ihr geprägt wurden, konzentriert sich die Arbeit nicht nur auf die theoretischen Äußerungen der Kirchenväter, sondern bezieht ethische Konkretionen (Schwangerschaftsabbruch, Umgang mit Menschen mit Behinderungen, Krieg) und den christlichen Kult mit in die Untersuchung ein. Zum Vorschein kommt ein überraschend komplexes Bild einer alles andere als selbstverständlichen geistesgeschichtlichen Entwicklung, deren Folgen bis in die heutige Zeit nachwirken.

| product details |



Normally shipped | Usually dispatched in 3 to 4 weeks as supplier is out of stock
Publisher | Brill
Published date | 3 Aug 2006
Language |
Format | Hardback
Pages | 468
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 991g
ISBN | 978-9-0041-5448-3
Readership Age |
BISAC | religion / christianity / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Living in a hut in 21st Century South Africa

Monde Ndandani
Paperback / softback
142 pages
was: R 220.95
now: R 198.95
Usually delivered in 6-12 days


The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.