home
sign in
my orders
my e-books
my trolley
my account
contact
keyword
isbn13
author
title
| can't find it |
Tell us the title, author
and / or ISBN number
*
Any other details such as author,
ISBN, title or genre. Please be specific
What is your email address?
*
Not a valid email address
| browse books |
Textbooks
books
antiques & collectibles
architecture
art
biography & autobiography
body, mind & spirit
business & economics
comics & graphic novels
computers
cooking
crafts & hobbies
drama
education
family & relationships
fiction
foreign language study
games
gardening
health & fitness
history
house & home
humor
juvenile fiction
juvenile nonfiction
language arts & disciplines
law
literary collections
literary criticism
mathematics
medical
music
nature
non-classifiable
performing arts
pets
philosophy
photography
poetry
political science
psychology
reference
religion
science
self-help
social science
sports & recreation
study aids
technology
transportation
travel
true crime
books
| book details |
Maschinen der Kommunikation: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter
Edited by
Peter Klimczak
, Edited by
Christer Petersen
, Edited by
Samuel Schilling
| on special |
normal price: R 1 152.95
Price: R 1 037.95
| add to trolley |
processing...
| book description |
Ein Buch über Menschen, Maschinen und ihre Verbindungen Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. Digitalisierung als kulturelle Revolution Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen: Chatbots Humanoide Roboter Digitale Agenten Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.  Posthumanismus aus interdisziplinärer Sicht Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das: Geisteswissenschaftler müssen die maschinellen Grundlagen ihrer digitalen Untersuchungsobjekte verstehen. Technische Entwickler müssen verstehen, wie ihre Erfindungen kulturelle Verhältnisse verändern. Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter: Informatik Nachrichtentechnik Kulturwissenschaft Soziologie Philosophie Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.
| product details |
Normally shipped |
Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date |
30 Jan 2020
Language |
German
Format |
Multiple-component retail product
Pages |
245
Dimensions |
240 x 168 x 0mm (L x W x H)
Weight |
0g
ISBN |
978-3-6582-7851-9
Readership Age |
BISAC |
| other options |
Normally shipped |
Usually dispatched in 3 to 4 weeks as supplier is out of stock
Readership Age |
Normal Price |
R 1 687.95
Price |
R 1 518.95
| on special |
| add to trolley |
processing...
| back |
| your trolley |
To view the items in your trolley please sign in.
| sign in |
| specials |
Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists
Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming
Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.
| more |
| add to trolley |
processing...
The Memory Collectors: A Novel
Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages
Enquiries only
| more |
| enquire |
processing...
The Coming Wave: AI, Power and Our Future
Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order
| more |
| add to trolley |
processing...
The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes
William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days
This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.
| more |
| add to trolley |
processing...
Copyright 2025
|
terms and conditions