Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Organisation und Zivilgesellschaft: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

Edited by Andreas Schröer, Edited by Nicolas Engel, Edited by Claudia Fahrenwald, Edited by Michael Göhlich, Edited by Christian Schröder, Edited by Susanne Maria Weber

| on special |

normal price: R 2 060.95

Price: R 1 957.95


| book description |

Der Band diskutiert die Besonderheiten von Organisationalem Lernen in, von und zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zivilgesellschaft bildet den Kontext von  Lernprozessen, Lernen findet aber auch zwischen Organisationen unterschiedlicher gesellschaftlicher Sektoren statt, schließlich können zivilgesellschaftliche Organisationen selbst als lernende Akteure verstanden werden. Zivilgesellschaft wird zwischen Staat, Markt und privaten Haushalten verortet. Ihr werden unterschiedliche gesellschaftliche Rollen und Funktionen zugeschrieben, die Konsequenzen für das Verständnis von Lernprozessen haben. In den Beiträgen werden diese spezifischen Aspekte einer organisationspädagogischen Verhältnisbestimmung von Organisation und Zivilgesellschaft analysiert und diskutiert.   Der Inhalt Organisationales Lernen in der Zivilgesellschaft: Theoretische Grundlagen ● Organisationales Lernen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Markt ● Führung, Steuerung und Entwicklung gesellschaftlicher Organisationen ● Inklusive und partizipative Forschungsstrategien ● Organisationspädagogik und Demokratisierung von Organisationen   Die Herausgeber Dr. Andreas Schröer ist Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier. Dr. Nicolas Engel ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin für Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der PH Oberösterreich Linz. Dr. Michael Göhlich ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - University of Applied Sciences.   Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 1 May 2019
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 261
Dimensions | 210 x 148 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-6581-8004-1
Readership Age |
BISAC | education / administration / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Order of Time

Carlo Rovelli
Paperback / softback
224 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks

Originally published in Italian: L'ordine del tempo (Milan: Adelphi Edizioni, 2017).

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Helgoland: The Strange and Beautiful Story of Quantum Physics

Carlo Rovelli
Paperback / softback
208 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks