Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Autonome Mobile Systeme 1995: 11. Fachgespräch Karlsruhe, 30. November-1. Dezember 1995

Edited by Rüdiger Dillmann, Edited by Ulrich Rembold, Edited by Tim Lüth

| on special |

normal price: R 1,951.95

Price: R 1,756.95


| book description |

Vor zehn Jahren fand im November 1985 in Karlsruhe erstmals das Fachgesprlich uber ""Autonome Mobile Systeme"" statt. Seither fmdet es regeIma.6ig jedes Jam altemierend einma1 in MUnchen und dann wieder in Karlsruhe statt. Diese Tradition entwickelte sich insbesondere durch die Forschungsaktivititen des SFB 331 ""Informationsverarbeitung in autonomen mobilen Handhabungssystemen"" in Munchen und des SFB 314 ""Kiinstliche Intelligenz"" in Karlsruhe, die beide die Entwicklung autonomer Systeme zum Gegenstand hatten. 1m letzten Jam wurde das Fachgesprach erstmals in Stuttgart abgehalten, wo intensiv an der Entwicklung von Servicerobotern gearbeitet wird. 1995 1st das 11. Fachgesprlich im November wieder in Karlsruhe. Das Fachgesprlich ist ein Forum im deutschsprachigen Raum auf dem Universititen, Forschungseinrichtungen und Finnen ihre Arbeiten auf dem Gebiet der autonomen Systeme vorstellen, diskutieren und neue Ideen aufgreifen. Dabei hat sich gezeigt, daB Begriffe wie Autonomie oder Robotik stindigen Bedeutungsverinderungen unterworfen sind. Zu Beginn der Fachgespriichsreihe standen autonome Fahrzeuge in Produktionsbetrieben im Vordergrund. 1995 zeigt das Spektrum der Beitriige, daB Autonomie auch eine feste Eigenschaft von Stra6en- und Wasserfahrzeugensowie Flug-oder Ra, umfahrtsystemen werden wird. Neben klassischen Transport-oder Handhabungsaufgaben treten immer mehr andere Dienstleistungen wie Oberwachung, Reinigung, Gebliudeerstellung, etc. in den Vordergrund. Es steigtdas Interesse an komplexeren Systemen, in denen mehrere autonome Roboter mit Menschen interagieren. Mehr und mehr werden auch industrielle Anwendungen vorgestellt, die aufzeigen, wo sich in Zukunft der Bedarf fdr autonome Systeme am schnellsten entwickeln wird. Das Fachgespriich hat sich dariiber hinaus zum festen Treffpunkt der Fachgruppen zum Thema ""Robotersysteme"" innerha1b der Gesellschaft fdr Informatik entwickelt.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 23 Nov 1995
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 319
Dimensions | 235 x 155 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5406-0657-4
Readership Age |
BISAC | computers / cad-cam


| other options |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Readership Age |
Normal Price | R 3,037.95
Price | R 2,733.95 | on special |



| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Living in a hut in 21st Century South Africa

Monde Ndandani
Paperback / softback
142 pages
was: R 220.95
now: R 198.95
Usually delivered in 6-12 days