Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Arbeitsbesprechungen: Interaktionsstruktur, Interaktionsdynamik und Konsequenzen einer sozialen Form

By (author) Christoph Meier

| on special |

normal price: R 1,571.95

Price: R 1,414.95


| book description |

Besprechungen sind in unserer modemen, von Organisationen geprägten Gesell­ schaft ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Das gilt, wenn auch nicht rür alle, so doch rur viele Menschen, ganz gleich ob sie Mitglieder eines Qualitäts­ zirkels in ihrem Produktionsbereich sind oder der Geschäftsruhrung eines Unter­ nehmens angehören. Die weite Verbreitung von Besprechungen wird oft als Aus­ druck demokratischen Selbstverständnisses und entsprechender Führungsstile gese­ hen oder aber als Folge ausgeprägter Arbeitsteilung und der dadurch erforderlichen horizontalen Kommunikationssysteme innerhalb von Organisationen. Ob es sich um Dienstbesprechungen, Projektgruppentreffen, Redaktionskonferenzen oder Kommissionssitzungen handelt - in Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und Vereinen finden sich immer wieder Personen zusammen, die miteinander reden und auf diese Weise ihre Arbeit verrichten. Solche Treffen werden zum Teil im voraus geplant, zum Teil kurzfristig improvisiert oder aber sie finden routinemäßig zur immer gleichen Zeit am immer gleichen Ort statt. Von den Beteiligten selbst wer­ den sie mal als lästige Zeitverschwendung betrachtet, mal als Bühne, um sich ins rechte Licht zu rücken, oder auch als willkommene Gelegenheit, um ""unter sich"" sein und Dampf ablassen zu können. Besprechungen gelten aber auch als Ereignis­ se, in deren Verlauf soziale Wirklichkeit (in der Form von Entscheidungen und Ergebnissen) hergestellt oder zumindest vorweggenommen wird. Dabei wird ihnen immer wieder eine eigene Qualität, eine besondere Dynamik nachgesagt. Wer nicht dabei war, so heißt es oft, dem kann man nicht erklären, wieso denn dieses oder jenes Ergebnis zustande gekommen ist.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 28 Aug 1997
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 304
Dimensions | 235 x 155 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5311-3039-2
Readership Age |
BISAC | social science / sociology / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.