Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Internationales Recht der Arbeit und Wirtschaft

By (author) Udo Mayer

| on special |

normal price: R 1,972.95

Price: R 1,774.95


| book description |

Die gegenwartigen okonomischen Beziehungen im internationalen Bereich sind durch drei Problempunkte gekennzeichnet: durch die Benachteiligung der Entwick- lungslander auf dem Gebiet des Welthandels; durch die weltweiten Aktivitaten mul- tinationaler Konzerne mit der Folge einer zunehmenden Abhangigkeit der Entwick- lungslander; und durch die Verlagerung von Produktionsstatten aus Industrienatio- nen in sogenannte Billiglohnlander im Rahmen einer ""internationalen Arbeitstei- lung"". Wahrend von den beiden ersten Problembereichen vornehmlich Entwick- lungslander betroffen sind, wirkt sich die ""internationale Arbeitsteilung"" auch stark auf die Arbeitnehmer in den Industrienationen aus. Die Vorschlage zur Losung die- ser Problemfelder differieren sehr stark nach den jeweiligen Interessenstandpunk- ten, wobei auch die Welthandelskonferenz der UNCTAD in Manila 1979 die Interes- sengegensatze zwischen den Industrienationen und den Entwicklungslandern nicht hat iiberbriicken konnen. Diese Interessengegensatze werden zwar entscheidend durch okonomische Fak- toren bestimmt. Allerdings hat das Volkerrecht iiber Epochen hinweg die rechtli- chen Rahmenbedingungen geschaffen, innerhalb deren sich der internationale Han- del und Kapitaltransfers reibungslos zugunsten der Industrielander vollziehen konnten. Erst das Anwachsen der Entwicklungslander in den internationalen Organi- sationen im Zusammenhang mit dem Zerfall des Kolonialsystem nach dem 2. Welt- krieg hat diesen volkerrechtlichen Rahmen grundlegend in Frage gestellt. Die For- de rung nach einer ""Neuen Weltwirtschaftsordnung"", die in mehreren UN-Deklara- tionen bereits Konturen angenommen hat, enthalt die handels- und wirtschaftspoli- tischen Konzeptionen der Entwicklungslander, die mit Traditionen des Volker- rechts- etwa in der Frage des Eigentumsschutzes radikal brechen.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 1 Jan 1980
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 292
Dimensions | 235 x 155 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5311-1509-2
Readership Age |
BISAC | law / general


| other options |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Readership Age |
Normal Price | R 2,986.95
Price | R 2,688.95 | on special |



| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


Living in a hut in 21st Century South Africa

Monde Ndandani
Paperback / softback
142 pages
was: R 220.95
now: R 198.95
Usually delivered in 6-12 days


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 296.95
now: R 266.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 341.95
now: R 307.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.