Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Wandel des Weltbildes: Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte

By (author) Jürgen Teichmann

| on special |

normal price: R 1,643.95

Price: R 1,479.95


| book description |

Literatur 214 Personen-und Sachregister 223 Bildquellen 227 Vorwort Der Sternenhimmel erstaunte und bezauberte den Menschen jahrtausen­ delang, bis er durch die Verbreitung des künstlichen Lichts (mit der elek­ trischen Glühlampe ab etwa 1870) immer unscheinbarer wurde. Veränderter Tag/Nacht-Rhythmus der modernen Zivilisation, dieHin­ tergrundhelligkeit der Städte haben seinen Zauber ausradiert. Doch hat die Weltraumfahrt ab 1957 das Interesse an ihm wieder gehoben - und wird es sicherlich in erheblich stärkerem Maße tun, falls einmal jeder­ mann zu Reisen ins Weltall starten darf. Es gibt viele Darstellungen der Astronomie, auch einige zu ihrer Ge­ schichte. Warum also noch eine? Weil es in deutscher Sprache wenig Ver­ läßliches gibt, das Wissenschaftsgeschichte in Beziehung auf Gegenwart betrachtet und doch gleichberechtigt läßt. In diesem Buch sollen die engen Beziehungen zwischen Astronomie, Physik und Meßtechnik deutlich werden. Naturwissenschaften und Tech­ nik sind vor allem ein Abenteuer Europas und standen immer schon in enger Wechselwirkung mit dessen gesellschaftlicher Entwicklung. Sie formten unsere Gegenwart entscheidend mit. Das deutlich zu machen geht natürlich auf so begrenztem Platz nur für eine engere Thematik, die sich vor allem mit dem astronomisch-physikalischen Problem der Bewe­ gung der Erde und dessen Bedeutung für die Kulturgeschichte befaßt. Im Mittelpunkt stehen die Quellen des Deutschen Museums (Objekte, Mo­ delle, Experimente, Holzschnitte und Kupferstiche, Bücher), die für die­ ses Buch ausgewertet wurden, aber jedem Besucher auch zu originalem Kontakt zur Verfügung stehen, wenn er Ausstellungen und Bibliothek besucht.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 1 May 1999
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 231
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5190-0286-4
Readership Age |
BISAC | technology / engineering / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only