Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Die Inszenierung der heroischen Monarchie: Frühneuzeitliches Königtum zwischen ritterlichem Erbe und militärischer Herausforderung

Edited by Martin Wrede





This book is currently unavailable. Enquire to check if we can source a used copy


| book description |

Die Frühe Neuzeit zeigte, öffentlichkeitswirksam, den heroischen Monarchen im vollen Glanz seines Ruhmes: Als Ritter, als königlichen Feld- bzw. als Kriegsherrn – über die Unterscheidung wird zu reden sein – oder aber vielmehr, so läßt es sich in mehr als einem Fall interpretieren, als gekrönten Schlachtenbummler, Militärschauspieler, dessen Heldentaten sorgsam inszeniert wurden. Das Spannungsverhältnis zwischen diesen beiden Polen soll hier, soll in diesem Band vermessen werden. Die Fragen lauten dabei: Wieviel und welchen Heroismus brauchte ein frühneuzeitlicher Monarch? Welche Darstellungsformen ließen sich dafür nutzbar machen? Und inwiefern mußte dieser Heroismus überhaupt kriegerisch sein? Im übrigen, wenn es denn um das ritterlich-militärische Moment des monarchischen Heroismus geht: Wieviel ritterlich-heroische Expertise, wieviel individuelles feldherrliches Talent, gar „Genie“ war überhaupt gefordert? Wieviel davon brauchte die Monarchie, wieviel davon vertrug sie aber auch? Gewiß war Krieg und Eroberung fest mit dem Fürstenbild jener Zeit verbunden. Doch die Frage nach dem heroischen Übermaß beim Monarchen ist ebenso zu stellen wie die nach dem Defizit. Und sie wurde natürlich auch schon von den Zeitgenossen gestellt. Nicht nur in Frankreich und nicht nur in Preußen gab es Könige, die den Krieg zu sehr liebten. Die Antworten, die die Frühe Neuzeit selbst gab auf die Fragen nach Art und Ausmaß monarchischen Heroismus’, nach seiner Rolle und seinem Stellenwert im Geschäft der Monarchie, konnten daher höchst unterschiedlich ausfallen.

| product details |



Normally shipped | Enquiries only
Publisher | De Gruyter
Published date | 23 May 2014
Language | German
Format | Digital (delivered electronically)
Pages | 470
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-4869-8958-8
Readership Age |
BISAC | history / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwyn Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Look around you is anything real or normal any more? News, images and videos created by AI are everywhere.

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only