Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Die Klandestine Zeitschrift Diáspora(s): Netzwerke, Textnetze Und Protestkultur Der Kubanischen Sonderperiode

By (author) Natascha Rempel

| on special |

normal price: R 5 777.95

Price: R 5 488.95


| book description |

Wie kann eine Zeitschrift als Netzwerk erfasst werden und warum ist dies sinnvoll? Angelehnt an rezente Entwicklungen in der Zeitschriftenforschung bedient sich die vorliegende Publikation eines mixed-methods-Ansatzes, um das kubanische Intellektuellenprojekt und dessen gleichnamige Zeitschrift, Diáspora(s) 1997-2002, als Netzwerk und Textnetz zu erfassen. In der kubanischen, Sonderperiode in Friedenszeiten' schreibt Diáspora(s) gegen einen von der Kulturpolitik der Zeit besetzten Kanon an. Diáspora(s) wird in dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie als intellektuelles und künstlerisches Netzwerk erfasst, das sich (trans-)nationale Konnektivität zum Programm macht, um in Kuba in Form «literarischen Terrors» eine Neo-Avantgarde einzuführen. Mittels close und distant reading wird ein prägnanter Überblick über die Entstehung und Tragweite des Zeitschriftenprojektes gegeben, indem für die Herausforderungen und Wechselwirkungen von Editions-, Produktions- und Rezeptionsgeschichte des Projektes sensibilisiert wird und dessen soziale und ästhetische Vernetzungsleistungen rekonstruiert und veranschaulicht werden. Am Beispiel von Diáspora(s) wird aufgezeigt, wie künstlerischer Protest in autoritären Regimen organisiert und letztendlich selbst zu Kunst wird; nämlich zu einer relationalen und transnationalen Ästhetik, die einen kubanischen Kanon unterwandert und vor dem Hintergrund des Berliner Mauerfalls vornehmlich Brücken in Richtung (Ost-)Europa zu schlagen sucht. Es werden drei Projektphasen erhoben, um die Entwicklung von Diáspora(s) vom Netzwerk zum Textnetz aufzuzeigen, dem Facettenreichtum des Mediums Zeitschrift Rechnung zu tragen und die Rezeption der Untergrundzeitschrift über das Projektbestehen hinaus in der kubanischen Blogosphäre zu beleuchten. Das dissidente Projekt und Schlüsseltexte der Zeitschrift stellen einen wichtigen Referenzpunkt für die kubanische Protestkultur der 1990er-Jahre wie auch für die (exil-)kubanische Gegen(warts)kultur dar.

| product details |



Normally shipped | Forthcoming. We are not accepting backorders for this item yet
Publisher | De Gruyter
Published date | 20 Oct 2025
Language | German
Format | Hardback
Pages | 400
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-1116-3673-3
Readership Age |
BISAC | literary criticism / caribbean & latin american


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwyn Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order

Look around you is anything real or normal any more? News, images and videos created by AI are everywhere.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order