Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Beate Hildegardis Cause Et Cure

Edited by Laurence Moulinier, Edited by Rainer Berndt S J





This book is currently unavailable. Enquire to check if we can source a used copy


| book description |

Im Jahre 1903 erschien, herausgegeben von Paul Kaiser, die erste neuzeitliche Ausgabe des Werkes ""Cause et Cure"". Kaiser schrieb diesen Text Hildegard von Bingen zu. Die Edition Kaiser war ein Jahrhundert lang die maßgebliche Textversion; gleichwohl wurde in Rezensionen bald nach Erscheinen auf Mängel und offensichtliche Schwächen hingewiesen (Transkriptionsfehler, keine nennenswerten Apparate, sprachliche Anpassungen an das klassische Latein). Das Werk ""Cause et Cure"" selbst hat zu Forschungen in erheblicher Zahl und mit breiter Wirkung auf die Erforschung der Medizingeschichte angeregt: hinsichtlich der überaus schmalen handschriftlichen Überlieferung (eine Handschrift und ein Fragment in Berlin; letzteres wurde in den 50er Jahren von Heinrich Schipperges neu entdeckt und publiziert); in bezug auf die darin verarbeiteten Quellen; in bezug auf den authentischen Anteil Hildegards an diesem Werk; hinsichtlich der Datierung der Endredaktion; über das mittelhochdeutsche pharmakologisch-medizinische Vokabular etc. Die international herausragende Spezialistin für die Medizin Hildegards von Bingen, die französische Historikerin Laurence Moulinier unternimmt in dieser Ausgabe, in Zusammenarbeit mit Rainer Berndt, eine neue kritische Ausgabe. Diese beruht auf einer vollständigen Neuherstellung des kritischen Textes aus der einzigen vollständigen, der Kopenhagener Handschrift. Im Quellenapparat sind die gesamten Forschungsergebnisse der letzten Jahre rezipiert. Der Text wird begleitet von vier Apparaten: Zitationen, Quellen, Similia im Werk Hildegards, Textapparat. Das medizinische Vokabular erfährt dabei besondere Aufmerksamkeit, indem es mit zeitgenössischen Parallelen verglichen wird. Die entscheidende Authentizitätsproblematik diskutiert die Herausgeberin in extenso. So kann sie präzise einen ursprünglichen Hildegardschen Kerntextbestand ausmachen, der von späteren Redaktoren erweitert worden ist dergestalt, dass schließlich der vorliegende Text aus diesem Prozess hervorging. Da aus diesem Beweisgang zwingend folgt, dass die Endredaktion des Werkes in den 20er Jahren des 13. Jahrhunderts anzusetzen ist, scheidet Hildegard als Autorin des überlieferten Textes aus. Sechs Abbildungen von Seiten der Kopenhagener Handschrift führen die Werkeinteilung vor Augen.

| product details |



Normally shipped | Enquiries only
Publisher | De Gruyter
Published date | 2 Dec 2011
Language | French
Format | Digital (delivered electronically)
Pages | 502
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-0500-5609-8
Readership Age |
BISAC | history / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Order of Time

Carlo Rovelli
Paperback / softback
224 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks

Originally published in Italian: L'ordine del tempo (Milan: Adelphi Edizioni, 2017).

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Helgoland: The Strange and Beautiful Story of Quantum Physics

Carlo Rovelli
Paperback / softback
208 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Available from overseas. Usually dispatched in 3 to 6 weeks