Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen: Ein spieltheoretischer Zugang

By (author) Stefan Rass, By (author) Stefan Schauer, By (author) Sandra König, By (author) Quanyan Zhu

| on special |

normal price: R 6 750.95

Price: R 6 075.95


| book description |

Dieses Buch stellt ein Kompendium ausgewählter spiel- und entscheidungstheoretischer Modelle zur Erreichung und Bewertung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen vor. Angesichts aktueller Berichte über Sicherheitsvorfälle verschiedenster Art lässt sich ein Paradigmenwechsel hin zu immer heterogeneren Angriffen erkennen. Hierbei werden verschiedene Techniken kombiniert werden, was zu einer fortgeschrittenen, anhaltenden Bedrohung führen kann. Sicherheitsvorkehrungen müssen diesen vielfältigen Bedrohungsmustern in ebenso vielfältiger Weise gerecht werden. Als Antwort darauf bietet dieses Buch eine Fülle von Techniken zum Schutz vor und zur Abschwächung von IT-Angriffen. Ein Großteil der traditionellen Sicherheitsforschung konzentriert sich auf bestimmte Angriffsszenarien oder Anwendungen und ist bestrebt, einen Angriff ""praktisch unmöglich"" zu machen. Ein neueres Sicherheitskonzept betrachtet die Sicherheit als ein Szenario, in dem die Kosten eines Angriffs den möglichen Nutzen übersteigen. Dies schließt die Möglichkeit eines Angriffs nicht aus, sondern minimiert die Wahrscheinlichkeit eines solchen auf das geringstmögliche Risiko. Das Buch folgt dieser ökonomischen Definition von Sicherheit und bietet eine managementwissenschaftliche Sichtweise, die ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsinvestitionen und dem daraus resultierenden Nutzen anstrebt. Es konzentriert sich auf die Optimierung von Ressourcen angesichts von Bedrohungen wie Terrorismus und fortgeschrittenen, anhaltenden Bedrohungen. Ausgehend von der Erfahrung der Autoren und inspiriert von realen Fallstudien bietet das Buch einen systematischen Ansatz für die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen. Das Buch ist eine Mischung aus theoretischer Arbeit und praktischen Erfolgsgeschichten und richtet sich vor allem an Studenten und Praktiker, die eine Einführung in spiel- und entscheidungstheoretische Techniken für die Sicherheit suchen. Die erforderlichen mathematischen Konzepte sind in sich abgeschlossen, werden rigoros eingeführt und durch Fallstudien illustriert. Das Buch bietet auch Software-Tools, die den Leser bei der praktischen Anwendung der wissenschaftlichen Modelle und Berechnungsrahmen unterstützen. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.  

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Publisher | Springer International Publishing AG
Published date | 2 Jul 2025
Language | German
Format | Hardback
Pages | 326
Dimensions | 235 x 155 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-0315-8998-0
Readership Age |
BISAC | computers / security


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.